
AMBIANO Kaffeemaschine mit Mahlwerk
- Zubereitung mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen möglich
- Für bis zu 12 Tassen, Mahlgrad und Kaffeestärke individuell einstellbar
- Einfache Bedienung dank Sensor Touch Display
- Mit Warmhalte- und Tropf-Stopp-Funktion
- Inkl. wiederverwendbarem Siebfilter
- Kapazität Kaffeekanne ca.: 1,5 l
Die Ambiano Kaffeemaschine ist eine beliebte Wahl für alle Kaffeeliebhaber. Sie vereint modernes Design mit intuitiver Bedienung und liefert aromatischen Kaffeegenuss auf Knopfdruck. Doch beim Kauf einer Kaffeemaschine stellen sich viele Fragen: Welches Modell ist das richtige für mich? Wo kann ich die Ambiano Kaffeemaschine kaufen? Und wie zufrieden sind die Nutzer mit der Maschine?
In diesem umfangreichen Kaufberater erfährst du alles, was du über die Ambiano Kaffeemaschine wissen musst. Ich beantworte ausführlich die wichtigsten Fragen rund um Funktionen, Modelle, Kauf, Nutzererfahrungen, Garantie, Pflege und vieles mehr. So findest du sicher die optimale Kaffeemaschine für deine Bedürfnisse. Los geht’s!
So funktioniert die Ambiano Kaffeemaschine
Die Ambiano Kaffeemaschine punktet mit einem einfachen und intuitiven Bedienkonzept. Die Zubereitung von Kaffee gelingt durch wenige Handgriffe:
- Fülle frisches Leitungswasser in den Wassertank der Kaffeemaschine. Achte auf die Markierungen im Wassertank, um die richtige Menge abzumessen.
- Fülle gemahlenen Kaffee in den Filtereinsatz der Maschine. Die Menge richtet sich nach der gewünschten Tassengröße. Für eine Tasse sollten circa 10-15g Kaffee verwendet werden.
- Setze den Filtereinsatz in die Maschine ein. Achte darauf, dass er korrekt sitzt.
- Stelle eine Tasse oder eine Kannen unter den Kaffeeauslauf.
- Schalte die Maschine durch Drücken des Ein/Aus-Schalters ein.
- Die Kaffeemaschine erhitzt nun das Wasser und leitet es durch den Kaffee im Filter.
- Nach wenigen Minuten ist der frisch gebrühte Kaffee fertig und kann genossen werden.
- Schalte die Maschine wieder aus und entsorge den gebrauchten Kaffeesatz. Reinige anschließend die abnehmbaren Teile.
Die Ambiano Kaffeemaschine verfügt neben der manuellen Zubereitung auch über praktische Automatik-Funktionen. Bei vielen Modellen kannst du mit der integrierten Timer-Funktion einen Brühvorgang im Voraus programmieren. Auch die Warmhalte-Funktion sorgt dafür, dass der Kaffee länger heiß bleibt.
Die Ambiano Kaffeemaschine Modelle im Überblick
Ambiano bietet die Kaffeemaschine in verschiedenen Ausführungen an. Hier ein Überblick über die wichtigsten Modelle:
- Ambiano Kaffeemaschine klassisch: Das Einsteigermodell überzeugt mit den Kernfunktionen zum brühen von Filterkaffee. Praktisch, günstig und sehr einfach zu bedienen.
- Ambiano Kaffeemaschine Digital: Die digitale Version verfügt zusätzlich über eine Anzeige für die Einstellungen sowie Timer- und Warmhalte-Funktionen.
- Ambiano Kaffeemaschine Deluxe: Das Topmodell punktet mit hochwertigem Edelstahl-Gehäuse und Milchschaumdüse für die Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato.
- Ambiano Espressomaschine: Für Espresso-Liebhaber gibt es auch eine eigene Espressomaschine von Ambiano. Sie ermöglicht die Zubereitung von Espresso und Crema.
- Ambiano Kaffeemaschine To Go: Die kompakte Travel-Variante ist ideal für unterwegs. Der integrierte Isolierbehälter hält den Kaffee warm.
Die Ambiano Kaffeemaschinen sind in den Farben Schwarz, Weiß und Edelstahl erhältlich. Bei einigen Modellen kannst du auch aus weiteren Farben wählen. Informiere dich bei den Produkten deines Händlers über die aktuellen Verfügbarkeiten.
Kaufen: Hier gibt es die Ambiano Kaffeemaschine
Ambiano Kaffeemaschinen sind bei vielen großen Elektrofachmärkten und Online-Händlern erhältlich. Zu den wichtigsten Verkaufsstellen gehören:
- Aldi Nord und Aldi Süd: Ambiano ist die Eigenmarke von Aldi. Die Kaffeemaschinen gibt es daher immer wieder in Aktion in den Aldi Filialen und im Aldi Online-Shop. Hier kannst du tolle Angebote sichern.
- Amazon: Der Online-Riese führt die gesamte Ambiano Kaffeemaschinen Serie in seinem Sortiment. Suche einfach nach „Ambiano Kaffeemaschine“.
- Mediamarkt und Saturn: Auch die Elektrofachmärkte haben die Ambiano Modelle oft im Angebot. Schau online oder vor Ort vorbei.
- eBay: Auf eBay werden gebrauchte Ambiano Kaffeemaschinen angeboten. Hier kannst du echten Schnäppchen finden. Achte auf den Zustand.
- Toom Baumarkt: Bei Toom gibt es ebenfalls Ambiano Küchengeräte. Die Kaffeemaschinen sind online und in den Filialen erhältlich.
Achte beim Kauf auf Sonderangebote und Rabattaktionen der Händler, um beim Preis noch etwas sparen zu können. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt zwischen 30 und 150 Euro, je nach Modell.
Nutzererfahrungen: So zufrieden sind Käufer
Die Ambiano Kaffeemaschine wird von vielen Nutzern positiv bewertet. In Kundenrezensionen und Erfahrungsberichten wird vor allem die einfache Handhabung und der günstige Preis gelobt. Die wichtigsten Nutzererfahrungen im Überblick:
- Sehr einfache und intuitive Bedienung auch für Kaffeemaschinen-Neulinge
- Gute Brüh-Ergebnisse: Der Kaffee ist aromatisch und schmeckt vielen Nutzern gut
- Ansprechendes, schlichtes Design passt in jede Küche
- Günstiger Preis auch für Modelle mit vielen Funktionen
- Solide Verarbeitungsqualität, robustes Gehäuse
- Praktische Zusatzfunktionen wie Timer und Warmhalte-Funktion
- Leichte Reinigung der abnehmbaren Teile
- Große Kapazität für mehrere Tassen Kaffee
- Leiser Betrieb ohne störende Geräusche
- Guter Kundenservice bei Problemen
Negative Erfahrungen von Nutzern betreffen hauptsächlich die Haltbarkeit. Bei sehr intensiver Nutzung kann es vereinzelt nach 1-2 Jahren zu Defekten kommen. Aber für die Preisklasse ist die Qualität insgesamt gut.
Praktisch: Die integrierte Timer-Funktion
Viele Modelle der Ambiano Kaffeemaschine verfügen über eine integrierte Timer-Funktion. Damit lässt sich die Kaffeezubereitung automatisieren.
Der Timer ermöglicht es, einen Brühvorgang bis zu 24 Stunden im Voraus zu programmieren. Dies ist ideal, um morgens direkt nach dem Aufstehen einen frischen Kaffee bereit zu haben.
So stellst du den Timer ganz einfach ein:
- Bereite die Maschine wie gewohnt vor, indem du Wasser und Kaffee einfüllst.
- Drücke die Timer-Taste auf der Bedienungsleiste.
- Stelle mit den Plus- und Minus-Tasten die gewünschte Vorlaufzeit ein.
- Bestätige die Eingabe mit der Timer-Taste.
- Die Maschine brüht zum eingestellten Zeitpunkt automatisch den Kaffee.
- Über die Warmhalte-Funktion bleibt der Kaffee dann heiß.
Der Timer erspart morgendlichen Stress und sorgt pünktlich zur Tasse Kaffee. Praktischer geht’s nicht!
Preis-Leistung: So viel kostet die Ambiano Kaffeemaschine
Die Ambiano Kaffeemaschinen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Der Preis richtet sich vor allem nach den Modellen und den gebotenen Funktionen:
- Einsteigermodelle ab ca. 30 Euro: Die einfache klassische Ausführung ohne großen Schnickschnack ist bereits für wenig Geld erhältlich.
- Standardmodelle ab ca. 50 Euro: Die meisten Ambiano Kaffeemaschinen mit Timer, Warmhalteplatte etc. liegen preislich in der soliden Mittelklasse.
- Highend-Modelle ab 100 Euro: Die Top-Modelle mit Edelstahl-Optik und Milchschaumdüse sind die neueste Gerätegeneration und kosten entsprechend mehr.
- Espressomaschinen ab 150 Euro: Für echte Espresso-Fans gibt es auch Ambiano Siebträgermaschinen. Hierfür muss man tiefer in die Tasche greifen.
- Sonderangebote ab 20 Euro: Bei Aktionen der Händler sind selbst die besseren Modelle oft schon für 20 bis 30 Euro erhältlich. Hier lohnt es sich, die Augen offen zu halten.
Für eine Kaffeemaschine mit solider Ausstattung und Funktionen musst du also nicht unbedingt viel Geld investieren. Die Ambiano-Geräte bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Reinigung kinderleicht: So pflegst du die Maschine
Die tägliche Reinigung der Ambiano Kaffeemaschine ist dank der abnehmbaren Teile einfach und schnell erledigt. So gehst du vor:
- Entferne nach jeder Benutzung den Filtereinsatz und die Kanne. Spüle diese Teile unter fließendem Wasser gründlich ab.
- Entleere und reinige den Wassertank mit klarem Wasser.
- Wische das Gehäuse und die Bedienfelder der Maschine mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab.
- Für eine gründlichere Reinigung kannst du die Teile auch mit etwas Spülmittel säubern.
- Kalkflecken entfernst du am besten mit einem Essig-Wasser-Gemisch.
- Nach der Reinigung alles gut abtrocknen, bevor du die Teile wieder zusammensetzt.
Alle paar Wochen sollte zusätzlich ein Entkalkungsprogramm durchgeführt werden. Verwende hierfür spezielle Entkalker, die es im Handel gibt. Befolge die Packungsangaben.
Mit dieser regelmäßigen Pflege bleibt deine Ambiano Kaffeemaschine hygienisch sauber und funktioniert einwandfrei.
Die Vorteile der Ambiano Kaffeemaschine auf einen Blick
Die Ambiano Kaffeemaschine überzeugt mit vielen praktischen Vorzügen. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Einfache Bedienung
Durch das intuitive Bedienkonzept gelingt die Zubereitung von Filterkaffee im Handumdrehen. Die Maschine ist auch für Anfänger leicht zu bedienen.
Variable Funktionen
Je nach Modell bietet die Maschine nützliche Funktionen wie Timer, Warmhalteplatte und Temperaturregelung. So ist für jeden die passende Lösung dabei.
Hochwertige Verarbeitung
Die Materialien sind robust und langlebig. Bei regelmäßiger Reinigung hält die Kaffeemaschine daher viele Jahre.
Große Kapazität
Mit den großen Wassertanks lassen sich problemlos mehrere Tassen Kaffee zubereiten, ohne zwischendurch nachfüllen zu müssen.
Leiser Betrieb
Im Gegensatz zu vielen anderen Maschinen arbeitet die Ambiano sehr leise. Störende Geräusche bleiben aus.
Attraktives Design
Das schlichte, zeitlose Design passt sich jeder Kücheneinrichtung optimal an. Die Ambiano Kaffeemaschine sieht einfach gut aus.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Für die gebotenen Leistungen und die Qualität ist die Ambiano Kaffeemaschine überraschend günstig. Ein echtes Preis-Leistungs-Wunder.
Ersatzteile: So rüstest du auf und reparierst
Sollten einmal Ersatzteile oder Zubehör für deine Ambiano Kaffeemaschine nötig sein, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Ersatzteile beim Hersteller anfragen: Ambiano verfügt über einen eigenen Kundendienst, bei dem du Verschleißteile wie Filter, Dichtungen etc. direkt nachbestellen kannst. Kontaktiere den Support, um die benötigten Ersatzteile zu finden.
- Kompatible Teile verwenden: Oftmals sind auch kompatible Ersatzteile anderer Hersteller verfügbar. Beispielsweise Filter passen oftmals auch in Maschinen anderer Marken. Achte hierbei aber auf die korrekte Passform.
Grundlegende Reparaturen wie den Austausch des Netzkabels oder der Heizspirale kannst du auch selbst durchführen. Anleitungen hierfür findest du meist auf YouTube. Ansonsten hilft der Ambiano Kundenservice bei Reparaturen weiter.
Mit etwas Geschick lässt sich so mancher Defekt auch nach Ablauf der Garantie noch selbst beheben und die Lebensdauer der Maschine verlängern.
Garantie: Das solltest du beachten
Auf ihre Kaffeemaschinen gewährt Ambiano eine Garantie von 2 Jahren. Diese gilt ab dem Kaufdatum des Geräts.
Im Garantiefall erfolgt eine kostenlose Reparatur oder ein Austausch der Kaffeemaschine. Wende dich hierfür an den Ambiano Kundenservice.
Voraussetzung ist, dass du die Maschine entsprechend der Bedienungsanleitung verwendet und gereinigt hast. Für gewöhnlichen Verschleiß werden keine Garantieleistungen übernommen.
Auch ohne Garantie lohnt sich eine Reparatur bei Defekten oft noch, da diese meist günstiger ist als der Neukauf. Ambiano unterstützt dich auch nach Ablauf der Garantiezeit mit Ersatzteilen und Service.
Umweltfreundlich: Der Energieverbrauch
Die meisten Ambiano Kaffeemaschinen zeichnen sich durch einen effizienten und sparsamen Energieverbrauch aus.
Die Geräte benötigen je nach Modell zwischen 800 und 1500 Watt Leistung. Das entspricht dem Standard bei diesen Haushaltsgeräten. Die Warmhalte-Funktion verbraucht nur 50 bis 100 Watt.
Im Standby-Modus liegt der Stromverbrauch bei unter 1 Watt. Die Maschinen verfügen über einen Netzschalter, um sie komplett vom Strom zu trennen.
Im Vergleich zu vielen anderen Kaffeemaschinen arbeitet Ambiano also sehr energieeffizient. Dies schont die Umwelt und senkt deine Stromkosten.
Kaffeevielfalt: Espresso und Cappuccino
Mit den klassischen Ambiano Filterkaffeemaschinen lassen sich aromatischer Filterkaffee und auch Cold Brew Kaffee zubereiten.
Für Espresso-Fans gibt es zudem spezielle Ambiano Espressomaschinen. Die funktionieren nach dem Siebträger-Prinzip und ermöglichen die Zubereitung von Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.
Hier brühst du den Espresso direkt aus gemahlenen Kaffeebohnen, die in den Siebträger gefüllt werden. Der Brühvorgang wird manuell gestartet.
Mit dem integrierten Milchaufschäumer lässt sich leckerer Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato bereiten. So holst du das Café-Feeling ganz einfach nach Hause!
Große Kapazität: Mehrere Tassen auf einmal
Die Ambiano Filterkaffeemaschinen punkten mit einer großzügigen Kapazität. Je nach Modell fassen die Wassertanks 1 Liter oder sogar 1,2 Liter Wasser.
Mit einer Füllung lassen sich so problemlos mehrere Tassen Kaffee brühen, ohne zwischendurch nachfüllen zu müssen. Der Kaffeevorrat für die ganze Familie oder für eine Kaffee-Party ist gesichert!
Auch die Kaffeekannen bieten mit einer Füllmenge von bis zu 1,5 Litern viel Platz für mehrere Tassen. Praktisch, wenn du morgens direkt Kaffee für den ganzen Tag brühen möchtest.
Die große Kapazität ermöglicht außerdem die Zubereitung von mehreren Litern Cold Brew Kaffee. Einfach Wasser und gemahlenen Kaffee einige Stunden einwirken lassen – fertig ist der erfrischende Cold Brew.
Bedienungsanleitung: Tipps für Einsteiger
Für alle Ambiano Kaffeemaschinen liegt eine verständliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache bei. Hier findest du alle Infos von der Inbetriebnahme bis zur Reinigung und Pflege.
Folgende Tipps sind für Einsteiger besonders nützlich:
- Lies dir die Sicherheitshinweise gut durch, bevor du das Gerät benutzt.
- Reinige die Kanne und den Filtereinsatz gründlich vor der Erstbenutzung.
- Stelle die Maschine auf eine stabile, waagerechte Oberfläche.
- Fülle zuerst den Wassertank und dann erst den gemahlenen Kaffee in den Filtereinsatz.
- Wähle die gewünschte Menge gemahlenen Kaffees passend zur Tassengröße. Ca. 10-15g pro Tasse.
- Positioniere die Kanne korrekt unter dem Kaffeeauslass, bevor du die Maschine einschaltest.
Wenn du die Tipps der Anleitung befolgst, gelingt die Kaffeezubereitung mit der Ambiano Maschine von Anfang an perfekt!
Gesundheit: BPA-freie Materialien
Bei der Ambiano Kaffeemaschine müssen Käufer keine Gesundheitsrisiken durch schädliche Stoffe befürchten.
Laut Herstellerangaben sind alle Materialien, die mit Wasser und Lebensmitteln in Kontakt kommen, BPA-frei. Dazu zählen insbesondere:
- Die Wassertanks aus Kunststoff
- Die Kaffeefilter und Filterhalter
- Die Kaffeekannen
BPA (Bisphenol A) ist ein Industriechemikalie, die in manchen Kunststoffen vorkommt. Sie kann sich aus den Materialien lösen und in Lebensmittel und Getränke übergehen. BPA wird mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht.
Bei der Ambiano Maschine brauchst du dir darüber jedoch keine Gedanken machen. Genieße deinen heißen Kaffee also unbesorgt!
Lautstärke: Angenehm leiser Betrieb
Eine Besonderheit der Ambiano Kaffeemaschinen ist ihr sehr leiser Betrieb.
Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen sind die Ambiano Geräte mit ca. 55 Dezibel angenehm ruhig. Das ist in etwa so laut wie ein normales Gespräch.
Die Maschinen verfügen über hochwertige Motoren und Pumpen, die auch unter Last sehr leise arbeiten.
So stört das Brummen und Zischen beim Kaffeebrühen nicht. Du kannst entspannt deinem Lieblingspodcast oder Hörbuch lauschen, während die Ambiano Kaffeemaschine im Hintergrund zuverlässig deinen Kaffee brüht.
Reinigung und Entkalkung
Für die optimale Reinigung und Entkalkung deiner Ambiano Kaffeemaschine sind spezielle Produkte erhältlich.
- Reinigungstabletten: Die einfache Reinigung erfolgt am besten mit speziellen Reinigungstabletten für Kaffeemaschinen. Diese entfernen Öle, Fette und Verunreinigungen.
- Entkalker: Je nach Wasserhärte ist eine regelmäßige Entkalkung nötig. Nutze einen flüssigen Entkalker auf Citronensäurebasis. Er löst Kalkablagerungen sanft auf.
- Entfetter: Hartnäckige Fett- und Ölreste in der Brühgruppe entfernst du mit einem Entfettungsmittel.
- Kaffeeöl-Entferner: Für den Filtereinsatz gibt es spezielle Reinigungsmittel, um Kaffeeöle zu lösen.
Verwende keine aggressiven Reiniger, Scheuermittel oder die Geschirrspülmaschine. Sie könnten die Maschine beschädigen. Die speziellen Pflegeprodukte sind die schonendste Lösung.
Sicher im Gebrauch: Wichtige Hinweise
Lies dir vor der Benutzung deiner Ambiano Kaffeemaschine unbedingt die Sicherheitshinweise in der mitgelieferten Bedienungsanleitung durch.
Hier die wichtigsten Tipps für den sicheren Gebrauch:
- Stelle die Maschine auf einen ebenen, hitzeunempfindlichen Untergrund.
- Lassen Sie die Maschine während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
- Halte einen Sicherheitsabstand zu anderen Gegenständen ein.
- Tauche die Maschine niemals in Wasser.
- Berühre keine heißen Teile während und nach der Benutzung.
- Verwende die Maschine nicht im Freien.
- Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit der Maschine hintergehen.
- Ziehe immer den Netzstecker, bevor du Teile entfernst oder reinigst.
Wenn du die Sicherheitshinweise beachtest, ist die Bedienung der Ambiano Kaffeemaschine völlig gefahrlos möglich. Dann steht dem Kaffeegenuss nichts mehr im Wege!
Immer heiß: Die Warmhaltefunktion
Damit dein frisch gebrühter Kaffee länger heiß bleibt, verfügt die Ambiano Kaffeemaschine über eine Warmhaltefunktion.
Durch die Warmhalteplatte auf der Oberseite wird die Kaffeekanne auf einer Temperatur von ca. 80°C gehalten.
Die Erwärmung erfolgt ganz sanft, damit die wertvollen Kaffeearomen erhalten bleiben und nicht durch Überhitzung zerstört werden.
Über einen Drehregler kannst du die Temperatur individuell einstellen. Je nach Modell läuft die Warmhaltefunktion zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Tip: Aktiviere die Warmhalteplatt erst nach dem Brühvorgang. So vermeidest du, dass der Kaffee durch Überbrühung bitter wird. Genieße deinen heißen Lieblingskaffee dank Warmhalteplatt auch noch Stunden später!
Kaffeegenuss to go: Alternativen im Vergleich
Auch unterwegs möchtest du nicht auf aromatischen Kaffee verzichten? Hier sind die besten Alternativen zur Ambiano Kaffeemaschine für den Kaffeegenuss auf Reisen:
French Press
Die French Press ist ideal für Campingtrips und Backpacking. Einfach heißes Wasser und Kaffee einfüllen und aufgießen – fertig. Die Press-Kanne ist unkompliziert und robust.
Espressokocher
Der kleine Espressokocher ermöglicht überall leckeren Espresso. Einfach aufkochen und den Espresso wie mit einer Siebträgermaschine zubereiten. Mini, leicht und stark!
Handfilter
Für Filterkaffee unterwegs ist ein kleiner Handfilter perfekt. Einfach Filter und Kaffee hineingeben und mit heißem Wasser aufgießen. Sauber, platzsparend und praktisch.
Coffee-to-go-Becher
Isolierte Coffee-to-go-Becher halten den Kaffee stundenlang warm. Befülle sie morgens und genieße den Kaffee im Zug oder Auto. Öko-Varianten sind wiederverwendbar.
Mit diesen Gadgets steht dem Kaffeevergnügen auch auf Reisen nichts mehr im Wege. Egal ob Camping oder Pendleralltag!
Fazit: Die Ambiano Kaffeemaschine überzeugt
Die Ambiano Kaffeemaschine ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die eine qualitativ hochwertige und einfach zu bedienende Filterkaffeemaschine suchen.
Sie überzeugt mit ihrer soliden Verarbeitung, den praktischen Zusatzfunktionen und ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Bedienung ist selbst für Anfänger problemlos möglich. So gelingt jedes Mal auf Knopfdruck eine leckere Tasse Filterkaffee, die dank Warmhaltefunktion auch noch lange heiß bleibt.
Die Macher dieser tollen Kaffeemaschine haben einfach an alles gedacht, um den Kaffeegenuss so angenehm wie möglich zu gestalten. Probier es selbst aus und hol dir eine Ambiano Kaffeemaschine!